Beschreibung:
Das Acquired Immune Deficiency Syndrome stellt das Endstadium
einer häufig über viele Jahre verlaufenden chronischen Infektion mit
dem HI-Virus dar und ist gekennzeichnet durch eine zelluläre
Immunschwäche mit rezidivierenden opportunistischen Erkrankungen
und Tumoren.
Diagnostik:
Nachweis von Antikörpern gegen HIV mittels EIA und Westernblot
Therapieverlaufskontrolle mittels
Lymphozytendifferenzierung und
Bestimmung der Viruslast (quantitative HIV-PCR)
Opportunistische Infektionen:
• Serologie: Toxoplasmose, Cytomegalie, HSV, VZV, EBV,
Hepatitis A, B und C, Legionellen, Lues
• Stuhl: Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Candida
Cryptosporidien, Entamoeba histolytica
• Liquor: Toxoplasmose, JC-Virus, Cytomegalie Cryptococcus
neoformans
• Sputum: Pneumocystis carinii, Legionellen,
Mykobakterien ggf. BAL
Hinweis: