Material:
Citrat-Plasma 2 ml (schnellstmöglich zentrifugieren)

Methode:
Immunturbidimetrie

Indikation:
disseminierte intravasale Gerinnung, Zustände nach Hyperfibrolyse,
Ausschlussdiagnostik bei Beinvenenthrombose und Lungenembolie, Kontrolle bei
fibrinolytischer Therapie

Normbereich:
unauffällig: < 500 ng/ml

Hinweis:
Bei unauffälligem Ergebnis kann aufgrund eines hohen negativen prädiktiven
Wertes eine venöse Thrombose ausgeschlossen werden. Arterielle Thrombosen
führen nicht zu einer signifikanten Erhöhung der D-Dimere. Erhöhte D-Dimer-Spiegel
müssen jedoch nicht unbedingt auf ein thrombotisches Ereignis hindeuten, da sie
u. a. auch im Rahmen einer Wundheilungsreaktion, bei Infektionen, chronischen
Krankheiten und bei Tumoren auftreten können. Bei erfolgreicher Lysetherapie steigt
die D-Dimer-Konzentration in den beiden ersten Tagen auf das 2- bis 3-fache des
Ausgangswertes an.