Material:

  • EDTA-Blut, 10 ml (quantitative PCR)
  • Liquor, 1 ml*
  • Bronchialsekret / BAL*
  • EDTA-Knochenmark*
  • Abstrich*

Hinweis Präanalytik:
Gesondertes Röhrchen (EDTA-Blut) für die PCR einsenden!

Probenlagerung und -transport:

Das Untersuchungsmaterial sollte taggleich an das Labor versendet werden (Probeneingang im Labor spätestens 24 Stunden nach Entnahme). Bei taggleichem Versand an das Labor kann das EDTA-Blut bei Raumtemperatur gelagert und transportiert werden. Sollte der Probenversand erst am nächsten Tag erfolgen, bitte über Nacht bei 4°C lagern.

Indikation:

  • V.a. Reaktivierung bei Immunsuppression (angeboren oder erworben)
  • V.a. chronisch aktive EBV-Infektion
  • Differentialdiagnostisch ggf. Abgrenzung zu anderen lymphotropen Erregern, wie CMV und HIV; Lymphom

Anmerkung:
Bei V.a. EBV-Primärinfektion bzw. zur Abklärung des EBV-Serostatus Anforderung „EBV-Ak“ (Anti-VCA-IgG sowie -IgM und Anti-EBNA1-IgG) aus Serum, sowie Basisdiagnostik in Form von großem Blutbild, GPT, GOT und GGT

Methode:

  • real time PCR
  • Nachweisgrenze: 20 IU/ml
  • Referenzbereich: nicht nachgewiesen bzw. negativ
  • Da die latente EBV-Infektion in den B-Lymphozyten lokalisiert ist, ist die diagnostische Aussagekraft einer positiven EBV-PCR aus Vollblut trotz hoher Sensitivität begrenzt, wohingegen der Nachweis von EBV-DNA aus zellfreien Untersuchungsmaterialien (Plasma) nach derzeitigem Kenntnisstand mit einer höheren Spezifität einhergeht, da er die aktive Virusreplikation anzeigt. Aus diesem Grund haben wir uns bei der Wahl der Probenmatrix zugunsten der Spezifität und daher für die Messung der EBV Viruslast aus Plasma entschieden.

Meldepflicht nach § 7 IfSG:
nein

Häufigkeit Testdurchführung:
mehrfach pro Woche

Abrechnung:

  • Abrechnung im kassen- und privatärztlichen Bereich möglich
  • EBM: Kassenleistung
    • bei immundefizienten Patienten (GOP 32844, ggf. extrabudgetär über Ausnahmekennziffer 32020 HLA Diagnostik vor Transplantation und/oder immunsuppressive Therapie nach erfolgter Transplantation). Die vorherige Durchführung einer EBV-Serologie ist nicht zwingend erforderlich.
    • im Liquor (GOP 32834)

Akkreditiert:
ja

Hinweis:
*Fremdleistung. Durchführung in einem unserer akkreditierten Partnerlabore.