Labor-News für Einsender
Änderung der Referenzbereiche von HbA1c
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam, wir möchten Sie über eine Änderung des Referenzbereichs für HbA1c informieren. Diese Anpassung erfolgt aufgrund einer neuen Studie der Deutschen Diabetes Gesellschaft mit dem Titel „Diabetologie und Stoffwechsel:...
Mikrobiologische CMV-Diagnostik: Neue GOP ab Juli im EBM
Anpassung der Laboranforderung Cytomegalievirus (CMV)-PCR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, zum 1. Juli wurden neue Gebührenordnungspositionen für die mikrobiologische Diagnostik in den EBM aufgenommen1. Einige der neuen Ziffern stehen im...
Einstellung der Prüfung auf antibakterielle Hemmstoffe (Hemmstofftest) in Urinproben
Die Untersuchung auf antibakterielle Hemmstoffe (Hemmstofftest) aus Urinen wird aus mehreren Gründen nicht mehr in unserem Labor durchgeführt. Es gibt keine aktuelle Empfehlung (gemäß MiQ 02 2020 3. Auflage) zur Durchführung des Tests und die Datenlage zu dessen...
Reminder: Präanalytik-Fortbildung am 27.09.2023 in Bad Kreuznach
Jetzt anmelden - Es gibt noch freie Plätze!Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrtes Praxisteam, wir möchten Sie nochmals herzlich an unsere bevorstehende Präanalytik-Fortbildung am 27.09.2023 erinnern. Die Schulung findet im Haus des Gastes in der...
Organisatorische und abrechnungsrelevante Änderungen in Bezug auf die geänderte epidemiologische Entwicklung von SARS-CoV-2
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, liebes Praxisteam, infolge der Beendigung der Corona-Testverordnung zum 28. Februar 2023 und dem Wegfall von Bürgertestungen zur Verhinderung der Verbreitung des Virus SARS-CoV-2 müssen präventive Testungen auf...
Auslaufen der Corona-Testverordnung (TestV) zum 28. Februar 2023
Wichtige Mitteilung Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebes Praxisteam, wie nun bekanntgegeben, endet die Testverordnung zum 28. Februar 2023. Dadurch wird die Kostenübernahme durch den Bund für präventive Tests, die bis dahin nach der Corona-Testverordnung des...
Wichtige Mitteilung an alle Teststationen
Auslaufen der Corona-Testverordnung(TestV) zum 28.02.2023Sehr geehrte Damen und Herren, wie nun bekannt gegeben, endet die Testverordnung zum 28.02.2023. Hier mit entfällt die Grundlage und Sonderverfügung zum Betrieb von nicht-ärztlich geführten Teststationen. Wir...
Wichtige Mitteilung zum Laborbetrieb am Rosenmontag, 20.02.2023
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Liebes Praxisteam, nach fast drei Jahren der Pandemie und zwei Jahren gänzlich ohne Karnevalsveranstaltung und –umzügen, kehrt dieses Jahr das heimatliche Brauchtum in die Säle und Straßen zurück. Um Sie trotz alledem bei einer...
Einführung einer respiratorischen Kombi-PCR
Liebe Kolleginnen und Kollegen,liebes Praxisteam, die im Rahmen der SARS-CoV-2-Pandemie ergriffenen Maßnahmen führten dazu, dass die üblichen Erreger grippaler Infektionen keine weite Verbreitung mehr fanden. Nach Lockerung der Infektionsschutzmaßnahmen in den letzten...
Ansprechpartner
Für sämtliche Supportanfragen steht Ihnen unsere technische Support-Hotline von Montag bis Freitag von 07:30 bis 17:30 gerne zur Verfügung.
Tel: 0261 30405-997
Für allgemeine Anfragen oder Befundauskünfte steht Ihnen unsere Befundauskunft von Montag bis Freitag von 08:00 – 19:00 Uhr und Samstags von 09:00 – 13:00 Uhr zur Verfügung.
Tel.: 0261 30405-0 oder 0261 30405-44
E-Mail: kontakt@labor-koblenz.de
Für Rückfragen zum Thema Corona nutzen Sie bitte unsere neu eingeführte Corona-Hotline.
Tel.: 0261 30405-68
E-Mail: coronavirus@labor-koblenz.de