Aktuelles
Coronavirus-Update
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
auf Grund der dynamischen Lage zum neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) und unserer Tätigkeit als überregional relevantes medizinisches Labor ist derzeit eine Blut- oder Abstrichentnahme in unseren Räumlichkeiten nicht mehr möglich.
Testeinführung Coronavirus (SARS-CoV-2) – Krankenhäuser
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
hiermit möchten wir unsere Erstinformation zum Coronavirus und der Laborbeauftragung in Anbetracht der epidemiologischen Entwicklung der vergangenen Tage aktualisieren.
Testeinführung Coronavirus (SARS-CoV-2) – Praxen
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
hiermit möchten wir unsere Erstinformation zum Coronavirus und der Laborbeauftragung in Anbetracht der epidemiologischen Entwicklung der vergangenen Tage aktualisieren.
Update: Informationen zum Umgang mit Verdachtsfällen zum Coronavirus
Wichtige Informationen zur Verdachtsabklärung
Die Testung auf 2019-nCoV sollte bei Patienten erfolgen, die die Falldefinition des Robert Koch-Instituts (RKI) für einen begründeten Verdachtsfall erfüllen. Das Gesundheitsamt ist bei entsprechenden Verdachtsfällen hinzuzuziehen.
Einverständniserklärung nach §8 GenDG (bei V.a. hereditäre Erkrankung)
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
im Zuge der stetigen Erweiterung unserer genetischen Diagnostik haben wir die Einwilligungserklärung zur Durchführung einer humangenetischen Analyse auf den neuesten Stand gebracht.
Informationen zum Umgang mit Verdachtsfällen zum Coronavirus
Wichtige Informationen zur Verdachtsabklärung
Die Testung auf 2019-nCoV sollte bei Patienten erfolgen, die die Falldefinition des Robert Koch-Instituts (RKI) für einen begründeten Verdachtsfall erfüllen. Das Gesundheitsamt ist bei entsprechenden Ver-dachtsfällen hinzuzuziehen.
Demenz-Diagnostik
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir Beta-Amyloid (1-42)-Konzentrationen zukünftig angepasst an das zertifizierte Referenzmaterial der Europäischen Kommission ausgeben werden.
Aufnahme des „Früherkennungsprogramms Zervixkarzinom“ in den EBM
Information zur Änderung des EBM mit Wirkung zum 01. Januar 2020 Mit dem Beschluss des Gemeinsamen Bewertungsausschusses (G-BA) vom 11. Dezember 2019 finden wesentliche Punkte aus der Änderung der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie (KFE-RL) und der Richtlinie für...
Labordiagnostik bei Verdacht auf Präeklampsie: sFlt-1/PlGF-Quotient
Die Präeklampsie, von der weltweit ca. 2-5% der Schwangeren betroffen sind, gehört zum Formenkreis der Hypertensiven Schwangerschaftserkrankungen. Laut der zuletzt im März 2019 novellierten deutschsprachigen Leitlinie „Hypertensive Schwanger-schaftserkrankungen:...